Datenschutzerklärung

Transparenz und Sicherheit Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

quinethulvo

Hagacker 5B

30952 Ronnenberg, Deutschland

Telefon: +49410140520

E-Mail: info@quinethulvo.com

Als verantwortliche Stelle nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

2.1 Allgemeiner Besuch unserer Website

Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Das passiert ganz normal bei jedem Webseitenbesuch und ist technisch notwendig.

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Providers

Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das betrifft normalerweise:

  • Ihren Namen und Vornamen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Ihre Telefonnummer (falls angegeben)
  • Den Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Die Daten bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

2.3 Anmeldung zu Bildungsangeboten

Bei der Anmeldung zu unseren Kursen und Seminaren erheben wir zusätzliche Daten, die für die Durchführung erforderlich sind:

  • Vollständiger Name und Anschrift
  • Geburtsdatum
  • Kontaktdaten (Telefon, E-Mail)
  • Gewähltes Kursangebot
  • Zahlungsinformationen
  • Vorkenntnisse im Finanzbereich (wenn relevant)

Diese Daten speichern wir für die Dauer der Kursteilnahme sowie gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für Vertragsunterlagen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu festgelegten Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 14 Tage
Beantwortung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b, f DSGVO Bis zur Erledigung
Durchführung von Kursen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre (steuerrechtlich)
Newsletter-Versand Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf
Erfüllung rechtlicher Pflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Gesetzliche Fristen

Wir nutzen Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindungen oder Profiling. Auch Verkauf oder Vermietung Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt.

4. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

4.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb der Website und unseren Bildungsangeboten unterstützen. Dazu gehören:

  • Hosting-Provider für den Betrieb unserer Server (Standort Deutschland)
  • E-Mail-Dienstleister für den Versand von Kursinformationen
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Kursgebühren
  • Software-Anbieter für unser Lernmanagementsystem

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen die Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeiten.

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft etwa Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder Finanzämtern. Solche Weitergaben erfolgen ausschließlich auf Grundlage gesetzlicher Bestimmungen.

4.3 Keine Drittlandübermittlung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Basis geeigneter Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie können Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht

Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Wir nehmen Änderungen unverzüglich vor.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Antrag sorgfältig.

Einschränkungsrecht

In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Ihre Daten werden dann markiert und nur noch für begrenzte Zwecke verarbeitet.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an andere Verantwortliche zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen. Wir prüfen dann, ob zwingende Gründe die Verarbeitung rechtfertigen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an info@quinethulvo.com oder schriftlich an die oben genannte Adresse. Wir benötigen einen Nachweis Ihrer Identität und bearbeiten Ihren Antrag innerhalb von 30 Tagen.

Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder unseres Unternehmenssitzes.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

6.1 Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
  • Firewall-Schutz und Intrusion Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Datensicherungen mit geschützter Aufbewahrung
  • Zugangskontrolle durch Passwortschutz und Authentifizierung

6.2 Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentierte Prozesse für die Datenverarbeitung
  • Protokollierung von Zugriffen auf personenbezogene Daten
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verfahren

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst. Trotz aller Sorgfalt können wir absolute Sicherheit nicht garantieren, bemühen uns aber nach Kräften um bestmöglichen Schutz.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

7.1 Allgemeine Speicherfristen

  • Anfragen über das Kontaktformular: bis zur vollständigen Erledigung, danach bis zu 6 Monate
  • Vertragsunterlagen: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
  • Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre gemäß § 147 AO
  • Korrespondenz: bis zu 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Server-Logfiles: 14 Tage

7.2 Löschkonzept

Wir haben ein systematisches Löschkonzept implementiert. Daten werden automatisch gelöscht, sobald der Speicherzweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung beantragen. Wir prüfen dann, ob rechtliche Gründe einer Löschung entgegenstehen.

8. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

8.1 Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

8.2 Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Analyse-Tools ein, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Wir verwenden dabei datenschutzfreundliche Einstellungen wie IP-Anonymisierung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

8.3 Cookie-Verwaltung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern. Bei den meisten Browsern finden Sie entsprechende Optionen in den Einstellungen unter "Datenschutz" oder "Sicherheit". Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

9. Besondere Verarbeitungssituationen

9.1 Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, um sicherzustellen, dass wirklich Sie sich angemeldet haben.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Jede E-Mail enthält einen Abmeldelink. Nach der Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt haben.

9.2 Bewerberdaten

Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die Daten werden 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens gelöscht, es sei denn, Sie willigen in eine längere Speicherung ein oder es bestehen rechtliche Aufbewahrungspflichten.

9.3 Videokonferenzen

Für Online-Kurse nutzen wir Videokonferenz-Tools. Dabei können Video- und Audiodaten übertragen werden. Wir zeichnen Sitzungen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung auf. Die verwendeten Tools entsprechen den Anforderungen der DSGVO, und wir haben entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Wir sind für Sie da und beantworten gerne alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten.

Kontaktieren Sie uns:
E-Mail: info@quinethulvo.com
Telefon: +49 410 140 520
Adresse: Hagacker 5B, 30952 Ronnenberg