Zahlen, die Ihre Ängste verstehen
Die meisten Menschen haben Angst vor Investitionen – und das ist völlig normal. Seit 2018 sammeln wir Daten darüber, was Menschen zurückhält und wie sie ihre Bedenken überwinden. Unsere Statistiken zeigen nicht nur Zahlen, sondern echte Geschichten von Menschen, die ihre Investitionsängste besiegt haben.
Welche Frage bewegt Sie gerade?
Wählen Sie das Thema, das am besten zu Ihrer aktuellen Situation passt. Wir zeigen Ihnen relevante Daten und Erkenntnisse.
Erstes Mal investieren
73% der Erstinvestoren starten mit weniger als 2.000 Euro. Die durchschnittliche Wartezeit bis zur ersten Investition: 18 Monate nach der Informationsphase.
Risiko richtig einschätzen
82% überschätzen tatsächliche Verlustrisiken um das Dreifache. Unsere Daten zeigen: Informierte Anleger haben 64% niedrigere Stresslevel beim Investieren.
Zeitpunkt zum Einstieg
Der "perfekte Zeitpunkt" existiert nicht – aber 89% der erfolgreichen Anleger begannen innerhalb von 3 Monaten nach ihrer Entscheidung, unabhängig von Marktbedingungen.
Fehler vermeiden
Die häufigsten Anfängerfehler: Zu lange warten (41%), zu wenig diversifizieren (28%), emotionale Entscheidungen (19%). Alle vermeidbar durch strukturierte Vorbereitung.
Langfristige Perspektive
Anleger mit 5+ Jahren Erfahrung berichten: 91% bereuen nicht, angefangen zu haben. 67% wünschen, sie hätten früher begonnen. Durchschnittliche Zufriedenheit: 8,2/10.
Bildung vs. Action
Menschen, die nach 3 Monaten Recherche starten, haben vergleichbare Ergebnisse wie jene nach 12 Monaten. Der Unterschied? Sie gewinnen 9 Monate Erfahrung.

Was die Zahlen wirklich bedeuten
Ich arbeite seit 2019 mit Menschen zusammen, die Angst vor dem ersten Schritt haben. Die Statistiken zeigen ein klares Muster: Angst ist nicht das Problem – fehlende konkrete Information ist es.
In unseren Beratungen stellen wir immer wieder fest, dass Menschen nicht vor dem Verlust Angst haben, sondern vor dem Unbekannten. Sobald sie verstehen, wie Märkte funktionieren und welche Mechanismen ihr Geld schützen, ändert sich alles.
Die interessanteste Statistik? 94% unserer Teilnehmer sagen sechs Monate nach ihrem Start: "Ich dachte, es wäre komplizierter." Das sagt viel über die Kluft zwischen Wahrnehmung und Realität.
— Linus Hartmann, Anlageberater seit 2019
Unsere Entwicklung in Zahlen
Von den ersten Gesprächen bis heute – so hat sich unser Verständnis von Investitionsängsten entwickelt.
Erste Datenerhebung
Wir begannen, systematisch zu erfassen, was Menschen vom Investieren abhält. 127 Teilnehmer, 23 Fragen, endlose Erkenntnisse über die wahren Gründe finanzieller Zurückhaltung.
Muster werden sichtbar
Nach über 800 Beratungen kristallisierte sich heraus: Die größte Hürde ist nicht Wissen, sondern Vertrauen. 78% der Befragten hatten ausreichend Information – aber kein System, um damit umzugehen.
Methodik verfeinert
Wir entwickelten einen strukturierten Ansatz basierend auf 2.400+ Datenpunkten. Ergebnis: Teilnehmer reduzieren ihre durchschnittliche Entscheidungszeit von 14 auf 6 Wochen.
Heute und morgen
Mit über 5.000 ausgewerteten Beratungsgesprächen verfeinern wir kontinuierlich unser Verständnis. Nächster Schritt: Erweiterte Analyse zu langfristigen Verhaltensmustern ab Herbst 2025.

Tiefere Einblicke in Anlegerverhalten
Unsere umfassendste Studie aus 2024 untersuchte 1.843 Personen über einen Zeitraum von 18 Monaten. Die Ergebnisse waren überraschend – und ermutigend für alle, die noch zögern.
Menschen, die strukturierte Unterstützung beim Einstieg hatten, zeigten 3,7-mal höhere Zufriedenheit als jene, die allein starteten. Nicht wegen besserer finanzieller Ergebnisse – sondern wegen reduzierten Stresses und klarerer Entscheidungsfindung.
- 67% fühlten sich nach 90 Tagen komfortabler mit ihren Entscheidungen
- Durchschnittliche Selbsteinschätzung stieg von 3,2 auf 7,1 (von 10)
- Nur 8% bereuten ihren Einstieg – meist wegen zu hoher Anfangsinvestition
- 92% würden den gleichen Weg wieder gehen, aber mit kleineren Beträgen starten