Keine Angst mehr vor der Geldanlage

Viele Deutsche lassen ihr Geld auf dem Sparkonto liegen. Die Inflation frisst es langsam auf. Aber die Angst vor Verlusten hält sie davon ab, etwas zu ändern. Wir verstehen das – und zeigen Ihnen einen Weg, der sich richtig anfühlt.

Kursmaterialien ansehen
Finanzplanung und Investitionsgrundlagen

Ihr Weg zu mehr Sicherheit beim Investieren

1

Verstehen, woher Ihre Ängste kommen

Die meisten Investitionsängste haben nachvollziehbare Gründe. Oft fehlt einfach das Basiswissen. Oder Sie haben schlechte Geschichten gehört. Wir arbeiten zuerst daran, dass Sie die Mechanismen verstehen. Das nimmt schon mal viel Druck raus.

2

Risiken realistisch einschätzen lernen

Risiko ist nicht gleich Risiko. Es gibt welche, die man eingehen kann – und andere, die man besser meidet. In unseren Modulen lernen Sie, verschiedene Anlageformen zu bewerten. Sie entwickeln ein Gefühl dafür, was zu Ihrer persönlichen Situation passt und was nicht.

3

Erste praktische Schritte mit kleinem Einsatz

Theorie allein hilft nicht weiter. Deshalb zeigen wir Ihnen, wie Sie mit überschaubaren Beträgen anfangen können. Ohne dass es wehtut, falls etwas schiefgeht. Sie sammeln echte Erfahrungen und merken: So schwierig ist das gar nicht.

4

Langfristige Strategien entwickeln

Wenn die ersten Schritte klappen, bauen wir darauf auf. Sie lernen, wie man einen Plan macht, der über Jahre trägt. Wie man diversifiziert. Wie man sich nicht von Panik leiten lässt, wenn die Märkte mal schwanken. Das ist der Punkt, wo aus Angst Zuversicht wird.

Was Sie in unseren Kursen erwartet

Psychologie des Geldes

Warum verhalten wir uns beim Thema Finanzen oft irrational? Wir schauen uns an, welche Denkfehler typisch sind – und wie man sie vermeidet. Das hilft Ihnen, bessere Entscheidungen zu treffen.

Mehr erfahren →

Anlageformen im Vergleich

Aktien, ETFs, Anleihen, Immobilien – was passt wann? Wir erklären die Unterschiede ohne Fachchinesisch. Sie bekommen einen klaren Überblick und können selbst einschätzen, was für Sie Sinn macht.

Mehr erfahren →

Praxisnahe Fallbeispiele

Theorie ist das eine. Aber wie sieht es konkret aus? Wir arbeiten mit realistischen Szenarien. Sie sehen, wie andere Menschen ihre Finanzen geordnet haben – und was dabei schiefgehen kann, wenn man nicht aufpasst.

Mehr erfahren →
Finanzielle Bildung und Anlagestrategien
Risikomanagement und Portfolioaufbau
Langfristige Finanzplanung

Warum wir anders vorgehen als andere Finanzberater

Die meisten Angebote setzen voraus, dass Sie schon Grundwissen haben. Oder sie versuchen, Ihnen schnell irgendwelche Produkte zu verkaufen. Das ist nicht unser Ansatz.

Wir starten dort, wo Sie gerade stehen. Mit Ihren Zweifeln, Ihren Fragen, Ihren Bedenken. Es geht nicht darum, Sie zu überreden. Es geht darum, dass Sie selbst verstehen, was Sie tun – und warum.

  • Keine Produktverkäufe, keine versteckten Gebühren
  • Fokus auf Bildung statt auf schnelle Renditeversprechen
  • Realistische Zeiträume – unsere Kurse starten ab Herbst 2025
  • Flexibles Lernen in Ihrem eigenen Tempo

Bereit für den ersten Schritt?

Sie müssen sich nicht sofort festlegen. Schauen Sie sich in Ruhe unsere Materialien an. Lesen Sie, wie wir arbeiten. Und wenn es passt, melden Sie sich. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.